0
Erwachsene in Sachsen-Anhalt können nicht ausreichend lesen und schreiben.

Grundbildung
vor Ort

Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Offene Online-Sprechstunde

Sie haben Fragen zum Projekt oder benötigen Hintergrundwissen zur Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt?

  • Zielgruppe: Alpha-Netzwerkpartner*innen, Betroffene, Multiplikator*innen und Interessierte, die Fragen zur Alphabetisierung und Grundbildung haben.
  • Veranstaltungsort: Online über BigBlueButton
  • Datum: Jeden 1. Dienstag im Monat
  • Uhrzeit: 9-10 Uhr
  • Anmeldung: Keine Anmeldung nötig – Schalten Sie einfach per Direktlink in die Veranstaltung.

Grundbildung vor Ort

Hier finden Sie Kurse und Veranstaltungen in Ihrer Nähe.

Offene Online-Sprechstunde

Sie haben Fragen zum Projekt oder benötigen Hintergrundwissen zur Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen-Anhalt?

  • Zielgruppe: Alpha-Netzwerkpartner*innen, Betroffene, Multiplikator*innen und Interessierte, die Fragen zur Alphabetisierung und Grundbildung haben.
  • Veranstaltungsort: Online über BigBlueButton
  • Datum: Jeden 1. Dienstag im Monat
  • Uhrzeit: 9-10 Uhr
  • Anmeldung: Keine Anmeldung nötig – Schalten Sie einfach per Direktlink in die Veranstaltung.

Krieg in der Ukraine

Informationen in Leichter und Einfacher Sprache

Corona Virus

Informationen in Leichter und Einfacher Sprache

Escape Room:
„Ich versteh‘ nur Bahnhof!“

Ein Escape Room von und für die Grundbildung

In diesem Escape-Room ist der Name Programm.
Wie soll man sich bloß in einem Bahnhof orientieren, wenn einem die Schriftsprache nicht weiterhilft?
Das Problem: Die Bahnhofshalle schließt in einer Stunde und noch ist unklar, wann und wo der richtige Zug fährt.

Geeignet zur Sensibilisierung von Multiplikator*innen als auch für Lernende!

  Weitere Informationen & Flyer

+++ GESUCHT +++

Projektleitung für die Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt

Aktuelles

Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

6,2 Millionen

Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben.

Mehr als 60 %

der Erwachsenen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben gehen einer Erwerbstätigkeit nach.

58,4 %

der Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sind Männer.

über 45-Jährige

machen den größten Teil der Erwachsenen mit geringen Fähigkeiten im Lesen und Schreiben aus.

GRUNDBILDUNG

Mehr als Lesen und Schreiben

Die Kultusministerkonferenz (KMK) definiert im Grundsatzdokument für die AlphaDekade 2016-2026:

„Der Begriff der Grundbildung soll Kompetenzen in den Grunddimensionen kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe bezeichnen, darunter: Rechenfähigkeit (Numeracy), Grundfähigkeiten im IT-Bereich, Gesundheitsbildung, Finanzielle Grundbildung, Soziale Grundkompetenzen.

Grundbildung orientiert sich somit an der Anwendungspraxis von Schriftsprachlichkeit im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag, wobei die Vermittlung von Alltagskompetenzen immer auch in der Verbesserung sinnverstehenden Lesens und Schreibens mündet.“

Es gibt kaum noch Bereiche in der Arbeitswelt, in denen Lesen und Schreiben keine Rolle spielen.

Die sichere Anwendung von Lesen, Schreiben und Rechnen gelten als Voraussetzung gesellschaftlicher Teilhabe.

Die Familie ist die wichtigste Instanz für den späteren Erwerb der Schriftsprache. 

Der alltägliche Umgang mit Geld stellt Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben vor große Herausforderungen.

Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, sind oftmals eingeschränkt, gesundheits-relevante Informationen zu finden und zu verstehen.

Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben beeinflussen auch die politischen Aktivitäten der Erwachsenen mit geringer Literalität. 

#grundbildunglsa

📅 Online-Workshop für Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen & Beratungsstellen: Von der Betriebsansprache hin zur Durchführung passgenauer Angebote der Schriftsprachförderung gering qualifizierter Beschäftigter im Betrieb 💬 ➡ 20. Juni 2023, ab 9:30 Uhr, kostenfreie Teilnahme➡ Veranstalter*in: Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/ VHS ➡ zur Anmeldung: forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=4J2nfieOkEG4hshEPOHMLADnAknSr3dGofnnXxBBTidUOEhHRkhNW...#bildung #grundbildung #grundbildunglsa #sprachförderung #workshop ... See MoreSee Less
View on Facebook

Newsletter GrundbildungLSA

Mit den aktuellen News der Fach- und Koordinierungsstelle und zur Grundbildungsarbeit im Land Sachsen-Anhalt.

Der Newsletter wird quartalsweise per E-Mail verschickt.

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.