Qualifizierung & Fortbildung

Für Dozierende & Ehrenamtliche

Die Schulung „Digitale Unterstützung im Ehrenamt: Das vhs-Ehrenamtsportal und das vhs-Lernportal in der Lernbegleitung“ bringt Ihnen die wichtigsten Inhalte, Funktionen und Materialien des vhs-Ehrenamtsportals und des vhs-Lernportals näher.
Sie lernen die Rolle der ehrenamtlichen Lernbegleitung sowie hilfreiche digitale Tools kennen, um Erwachsene in der Praxis beim Deutschlernen zu begleiten oder beim Schreiben-, Lesen- und Rechnenlernen zu unterstützen.

Zielgruppe: Für Ehrenamtliche, die sich bereits in den Bereichen Grundbildung und Integration auskennen, aber noch mehr Materialien, Methoden und digitale Tools für die praktische Arbeit kennenlernen möchten.

Weitere Informationen

vhs-Ehrenamtsportal I www.vhs-ehrenamtsportal.de

Ob zu Hause oder im Büro – Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen, denn Ihre Lernstände werden automatisch gespeichert.
So können Sie jederzeit pausieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen.

Einfach gut unterrichten: Die Online-Schulung zum DVV-Rahmencurriculum RechnenLesen & Schreiben

VHS-Onlineschulung

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. I www.volkshochschule.de

  • Sie sind seit kurzem als Lehrkraft in der Alphabetisierung und Grundbildung tätig und wollen sich in spezifischen Bereichen weiterbilden?
  • Oder Sie haben bereits zahlreiche praktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung gesammelt und suchen jetzt ein vertiefendes Qualifizierungsangebot?

WiBeG bietet bedarfsorientierte Qualifizierungsmodule zu verschiedenen Themen (z. B. Interdisziplinäres Arbeiten, Methodik und Didaktik, Linguistik) für die Professionalisierung von Kursleitenden in der Alphabetisierung und Grundbildung an.

Die kostenfreien Module bestehen aus einer Workshop-Phase, einer Selbstlernphase (über die WiBeG-Lernplattform) sowie einer Abschlussphase. Nach Abschluss eines Moduls im Umfang von 8 Stunden erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Pädagogischen Hochschule Weingarten.

WiBeG – Wissenschaftlich-Didaktische Beratungs- und Weiterbildungsstelle
zur Professionalisierung in der Grundbildung | www.wibeg-online.de

Für Planer*innen in Bildungseinrichtungen

Mit diesem Schulungskonzept werden Mitarbeitende in fünf Zeitstunden an das Thema „familienorientierte Grundbildung“ herangeführt.

Es werden grundlegende Informationen und Daten präsentiert und mit Beispielen aus der Praxis ergänzt die zeigen, wie man Angebote vor Ort planen und umsetzen kann.

Die Teilnehmenden lernen durch verschiedene Übungen Konzepte für Angebote kennen und diese auf ihre eigene Situation zu übertragen.
Sie erhalten die Möglichkeit, eigene Umsetzungsideen im  Gruppenformat zu besprechen und so ein eigenes Angebot zu planen.

Der Workshop ebnet somit den Weg für Teilnehmende, das Gelernte und Gehörte in die eigene Praxis zu transferieren. 

Das Schulungskonzept richtet sich an Koordinatorinnen und Koordinatoren sowie Ehrenamtliche in der Alphabetisierung und Grundbildung.

Weitere Informationen

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. I www.volkshochschule.de 

Professionalisierung von Trainer*innen für Arbeitsorientierte Grundbildung

Für viele Erwachsenenbildner*innen, Trainer*innen, Dozent*innen aber auch Programmplanende und pädagogische Mitarbeitende in den Erwachsenenbildungseinrichtungen ist es eine neue Herausforderung, Unternehmen anzusprechen, auf Arbeitssituationen und Arbeitsprozessen basierende Grundbildungsangebote zu entwickeln und Trainings im Unternehmen durchzuführen.

Ihre Aufgabe ist es, die Grundbildung von Beschäftigten zu verbessern, welche aufgrund veränderter Anforderungen in der Arbeit und am Arbeitsplatz an Bedeutung gewinnen. Dafür müssen sie als Anbietende und Trainer*innen entsprechend qualifiziert sein. Die Weiterbildung von Anbietenden und Trainer*innen soll dazu beitragen, das pädagogische Konzept der Grundbildung um das betriebliche Umfeld zu erweitern und konsequent auf das situierte Lernen auszurichten.

Handbuch – Kompetent für arbeitsorientierte Grundbildung

Profi-Train – Professionalisierung von Trainern für Arbeitsorientierte Grundbildung I www.profi-train.de 

Lesen und Schreiben fördern in informellen Lernsettings

Mit diesem Schulungskonzept können Mitarbeitende einer Einrichtung in 5-6 Stunden lernen, welche offenen Formate an Lernangeboten es gibt und wie diese organisiert und inhaltlich vorbereitet werden können.

Die Mitarbeitenden erhalten grundlegende Einführungen in die Praxismaterialien der DVV-Rahmencurricula und das vhs-Lernportal und erfahren, wie diese in einem Lernangebot eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden erhalten dabei die Möglichkeit, die Struktur ihres Angebots bereits vorzuplanen und nehmen konkrete Handlungsempfehlungen und Erkenntnisse für die Planung mit.

Weitere Informationen zum Schulungskonzept finden Sie hier.

VHS-Onlineschulung

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. I www.volkshochschule.de 



Strategische Grundbildungsplanung
  • Wie kommt die Grundbildung in die Betriebe?
  • Wie überzeugt man Entscheiderinnen und Entscheider in Politik und Verwaltung, sich für kommunale Grundbildungsplanung stark zu machen?
  • Wie motiviert man kommunale Beschäftigte an Fortbildungen zur Sensibilisierung teilzunehmen?
  • Welche Strategien der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit lassen sich schnell und günstig umsetzen?

Informationen rund um kommunale Grundbildungsplanung: in Form von Bausteinen (PDFs), Videos und Praxisbeispielen gelungener kommunaler Grundbildungsplanung.

Weitere Informationen zur strategischen Grundbildungsplanung finden Sie hier



Grundbildung planen

Wie kann das Nischenthema Grundbildung in der eigenen Region vorangetrieben und öffentlich wahrgenommen werden?

Die vier Module dieser Online-Schulung gehen diesen Kernfragen nach und bieten Beispiele und Tipps aus der Praxis zur Umsetzung in der eigenen Einrichtung und vor Ort. Von gelungener Öffentlichkeitsarbeit mit kleinem Budget über den Aufbau von Netzwerken und Partnerschaften bis hin zu verschiedenen Lern- und Schulungsangeboten werden Ihnen Anregungen und Strategien an die Hand gegeben.

VHS-Onlineschulung

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. I www.volkshochschule.de 



Tipps und Datenquellen zur Projektplanung (REACH)

Eigenes Projekt planen – Wege und Tipps, wie Daten bei der Planung und Umsetzung von Projekten helfen können

Wer in der Alphabetisierung und Grundbildung arbeitet, profitiert davon, möglichst viel über die Zielgruppe zu wissen. Dazu können Datenquellen und Statistiken einen großen Beitrag leisten. Sie helfen dabei, mehr über Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe zu erfahren, Möglichkeiten und Kanäle zur Ansprache zu identifizieren sowie Inhalte und Projekte gut zuschneiden zu können. Das erhöht den Erfolg des Projekts, weil es passgenauer ansetzen kann.

Weitere Informationen zur Projektplanung finden Sie hier

Forschung- und Entwicklungsprojekt REACH der Stiftung Lesen I www.reach-stiftunglesen.de 

Für Organisationen, Institutionen & andere Einrichtungen

Im Jobcenter, in der Kita, in Arztpraxen oder auf Bürgerämtern – all dies sind Beispiele in denen Mitarbeitende auf gering literarisierte Menschen stoßen können. Viele sind in solchen Situationen unsicher, wie sie die betroffene Person ansprechen oder sich ihr gegenüber verhalten sollen.

Lernen Sie in vier Online-Modulen, wo und wie Sie Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten begegnen und diese unterstützen können. Sie erhalten Hintergrundwissen zu funktionalem Analphabetismus und es werden Ihnen anhand konkreter Alltagssituationen verschiedene Strategien für eine gelungene sensible Ansprache vorgestellt.

VHS-Onlineschulung

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. I www.volkshochschule.de 

Erkennen, ansprechen und zum Lernen motivieren – Ein Schulungskonzept für Fachkräfte in der Sozialarbeit

Der Workshop im Umfang von max. vier Zeitstunden inkl. Pausen vermittelt den teilnehmenden Fachkräften zunächst Hintergrundinformationen in Bezug auf geringe Literalität und veranschaulicht Lebenswirklichkeiten von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen. Hierbei verdeutlicht er Erkennungsmerkmale geringer Literalität und reflektiert die besondere Rolle der Beratungsfachkräfte und die damit verbundenen Chancen zur Ansprache von betroffenen Personen. Im Hinblick auf Unterstützungsangebote und Vernetzungsmöglichkeiten mit Weiterbildungseinrichtungen, diskutieren die Teilnehmenden abschließend konkrete Möglichkeiten zur Ansprache und Motivation von Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten vor Ort.

Weitere Informationen

vhs-Grundbildung I www.grundbildung.de