Etwa 200.000 Erwachsene in Sachsen-Anhalt können nicht ausreichend Lesen und Schreiben.

Die Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen-Anhalt möchte mit Hilfe eines breiten Netzwerkes die Öffentlichkeit, Unternehmen und Verbände zu diesem Thema informieren, sensibilisieren und mithilfe der verschiedenen Projekte die Grundbildungsarbeit in Sachsen-Anhalt stärken.

Unsere Ziele und Aufgaben:

  • Aus- und Aufbau eines landesweiten, flächendeckenden Netzwerkes
  • Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Fachliche Unterstützung der Landesinitiative

6,2 Millionen

Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben.

Mehr als 60 %

der Erwachsenen mit Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben gehen einer Erwerbstätigkeit nach.

58,4 %

der Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sind Männer.

über 45-Jährige

machen den größten Teil der Erwachsenen mit geringen Fähigkeiten im Lesen und Schreiben aus.

Aktuelles

Zahlen und Fakten zur Alphabetisierung in Deutschland
Zahlen und Fakten zur Alphabetisierung in Deutschland
Schuhe hinter einer Startlinie. Link führt zu Lernangeboten zu Grundbildung in Sachsen-Anhalt.
Lernangebote für Alphabetisierung und Grundbildung auf der Sachsen-Anhalt Karte finden
Eine EU-Fahne im Wind. Link zur ESF-Förderrichtlinie Alphabetisierung des Landes Sachsen-Anhalt.
Richtlinie des Europäischen Sozialfonds für Alphabetisierung und Grundbildung
Ein Globus auf dem ein Studierenden-Hut sitzt. Link führt zur internationalen vergleichenden Studie zu Grundkompetenzen von Erwachsenen aus dem Jahr 2023.
Aktuelle vergleichende Studie zu Grundkompetenzen Erwachsener

Termine & Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!
Mehr laden

Social Media

Neues digitales Training „Schreiben und Lesen für Hotel & Gastronomie“Auf der Onlineplattform www.vhs-lernportal.de steht ab sofort ein kostenloses Schreib- und Lesetraining für das Berufsfeld Hotel und Gastronomie zur Verfügung: https://slb.vhs-lernportal.de/hotel-gastronomie.phpDas Angebot ist für Mitarbeitende in Hotels und Gaststätten konzipiert, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben berufsspezifischer Texte haben.Anhand von typischen Aufgaben und Situationen trainieren die Lernenden das Fachvokabular und passende Formulierungen, etwa für Buchungsänderungen, Restaurant-Bestellungen oder die Reaktion auf Beschwerden.Die Lerninhalte sind sowohl für die Schulung von Mitarbeiter*innen aus dem Ausland konzipiert als auch für Personen mit Deutsch als Erstsprache, die Schwierigkeiten mit dem Ausfüllen und Verstehen fachsprachlicher Dokumente haben.Der Kurs ist das vierte branchenspezifische Angebot im vhs-Lernportal.Vergleichbare Kurse gibt es bereits für Pflegekräfte, für Berufskraftfahrer*innen sowie für Lagerist*innen.Der Deutschen Volkshochschul-Verband stellt Interessierten das Angebot in Online-Infoveranstaltungen vor:am Mittwoch, 30.04.2025, 13:00-13:30 Uhr, Anmeldung unter: www.vhs-lernportal.de/4046954.phpund am Dienstag, 13.05.2025, 16:00-16:30 Uhr, Anmeldung unter: https://www.vhs-lernportal.de/4047114.php#grundbildung #grundbildunglsa #alphabetisierung #bildungfüralle #vhs #vhs-Lernportal #vhslsa #vhslernportal #chancengleichheit #leblsa #leb #erwachsenenbildung #lesenistteilhabe #lesen #schreiben ... See MoreSee Less
View on Facebook