Grundbildung in der Arbeitswelt

Arbeitsorientierte Grundbildung

… befasst sich mit der Frage, was Menschen mindestens wissen und können sollten, um erfolgreich an der Arbeitswelt teilzuhaben.

… schafft Lernmöglichkeiten, vor allem für Personen mit niedrigen formalen Qualifikationen.

… orientiert sich bei der Entwicklung von Inhalten an realen Arbeitsanforderungen.

Ziel: Steigerung der Qualifizierungs- und Beschäftigungsfähigkeit

Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten  Lernende Region – Netzwerk Köln e. V. 

Es gibt kaum noch Bereiche in der Arbeitswelt, in denen Lesen und Schreiben keine Rolle spielen.

In vielen Tätigkeitsbereichen steigen die Anforderungen, sodass eine ausreichende Grundbildung zur Voraussetzung von Beschäftigungsfähigkeit geworden ist. Gerade in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung von Technologien gewinnt Grundbildung immer mehr an Bedeutung. 

Auch mit Blick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftebedarf lohnt es sich, die Förderung der Grundbildung stärker in den Fokus der betrieblichen Weiterbildung zu rücken.

Die eigenen Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern, schafft Selbstvertrauen und neue berufliche Möglichkeiten. Auch Unternehmen profitieren von einer besseren Grundbildung ihrer Mitarbeitenden.

Positive Effekte arbeitsorientierter Grundbildung

AlphaGrund Starterkit – Grundbildung für den Arbeitsplatz

Projekte im Bereich arbeitsorientierte Grundbildung

 www.alphagrund-projekt.de 

AlphaGrund bietet arbeitsplatznahe Grundbildungsangebote für geringqualifizierte Erwerbstätige an. Zielgruppe sind sowohl Personalexpert*innen als auch geringqualifizierte Beschäftigte. 

  • AlphaGrund Starterkit – Grundbildung für den Arbeitsplatz I Handreichung für Akteure in der arbeitsorientierten Grundbildung I Download (PDF)
  • Grundbildung ist Personalentwicklung – Beschäftigte weiterqualifizieren I Handreichung für Unternehmen I Download (PDF)
 www.grundbildung-wirkt.de 

Arbeitsorientierte Grundbildung schafft Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, vor allem für Personen mit niedrigen formalen Qualifikationen.

Das Projekt „Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ (ABAG und ABAG²) hat ab 2012 viele Grundbildungsangebote in Kooperation mit Unternehmen umgesetzt. Weit über 1.000 Teilnehmende wurden erreicht. Zudem haben zahlreiche Fachkräfte aus Bildung und Beratung an Sensibilisierungs- und Professionalisierungsangeboten des Projektes teilgenommen. Darüber hinaus wurden Grundbildungskonzepte für die Branchen Pflege und Transport entwickelt, publiziert und in der Bildungspraxis eingesetzt.

  • Zukunftsthema: Arbeitsorientierte Grundbildung I Eine Handreichung für Unternehmen, Arbeitsmarktakteure und Weiterbildungsexperten I Download (PDF)

www.basiskom.de 

Passgenaue Angebote für Unternehmen. Die Angebote in BasisKomPlus sind auf den konkreten Arbeitsalltag und die Anforderungen unterschiedlicher Tätigkeiten zugeschnitten. Wichtige Schlüsselpersonen (z. B. Betriebsräte, Personalverantwortliche, Schwerbehindertenvertretungen) werden für das Thema Grundbildung sensibilisiert und als Partner gewonnen.

BasisKomPlus bietet verschiedene Instrumente:

  • Aktivitäten zur Information und Sensibilisierung zum Thema Grundbildung
  • Instrumente zur Analyse von Grundbildungsbedarfen im Unternehmen
  • Qualifizierungsmodule für Beschäftigte
www.toolbox-aog.de 

Die Toolbox richtet sich an Trainer*innen, Bildungsinstitutionen, Personaler*innen und Personaler-Netzwerke sowie an Bildungsberater*innen, die Interesse haben sich mit dem Thema Arbeitsorientierte Grundbildung auseinanderzusetzen.
Sie enthält eine Vielzahl an praxisbewährten Materialien, die für die Anbahnung, Durchführung und Auswertung von Arbeitsorientierten Grundbildungsangeboten genutzt werden können.

Handreichungen, Fachartikel & Studien

Eine Studie der Stiftung Lesen im Förderschwerpunkt „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (2015).

  • Alphabetisierung und Grundbildung am Arbeitsplatz – Sichtweisen im beruflichen Umfeld und ihre Potenziale I Download (PDF)

Im Vorhaben „Arbeitsorientierte Grundbildung in Deutschland – Überblick und Perspektiventwicklung (05/2019 – 07/2020)“ wurden tabellarische Übersichten zu Strukturen in den einzelnen Bundesländern erstellt, regionale Fallstudien erarbeitet und qualitative Experteninterviews mit unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen der AoG geführt.

Die Ergebnisse der drei Zugänge wurden dazu genutzt, ein Thesenpapier zu erstellen, in dem zu den fünf Handlungsfeldern (Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Lernangebote, Professionalisierung, Strukturen) jeweils zukunftweisende Zielsetzungen und dazugehörige Handlungsempfehlungen formuliert wurden.

  • Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) in Deutschland – Überblick und Perspektiventwicklung I Download (PDF)

www.kofa.de 

Neue Mitarbeitende zu finden ist in Zeiten von Fachkräfteengpässen für viele Betriebe eine Herausforderung. Auch für Sie kann es sich daher lohnen, neue Bewerbergruppen ins Auge zu fassen und noch ungenutztes Fachkräftepotenzial im Unternehmen besser auszuschöpfen.

Hierzu gehören neben bereits qualifizierten Fachkräften auch An- und Ungelernte. Bereits heute beeinflusst der technologische Fortschritt das Arbeitsleben. Durch die Digitalisierung ist davon auszugehen, dass auch zukünftig der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften weiter steigen wird. Unternehmen sollten sich und ihre Belegschaft auf diese Entwicklungen vorbereiten. Die Qualifizierung von An- und Ungelernten kann zur Zukunftssicherung des Unternehmens beitragen.

  • Handlungsempfehlung – An- und Ungelernte weiterbilden I Download (PDF)

Wie können Angebote zur arbeitsorientieren Grundbildung in Betrieben umgesetzt werden? In den Beiträgen des Sammelbandes werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven gebündelt und wissenschaftlich eingeordnet.

  • Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung I Download (PDF)

Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte.

  • Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten – Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven I Download (PDF)

www.lernen-mit-evideo.de 

Die letzte Ausgabe der Fachreihe im Projekt „eVideoTransfer2“ steht unter der Überschrift „Motivation“. 

In der Auseinandersetzung mit dem Thema ist deutlich geworden, welch vielfältige Facetten sich damit verbinden. Es geht zunächst unmittelbar um die Motivation der Teilnehmenden in Lernangeboten, aber auch um die motivierende Gestaltung von Materialien & Lernarrangements, um die Motivation, sich auf Neues einzulassen, bis hin zur Aufrechterhaltung von Motivation in Online-Veranstaltungen.

Alle Beiträge in diesem Band beschäftigten sich daher aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Themenfeld „Motivation“.

  • Motivation & Lernfreude im digitalen Raum – Erfahrungen, Anregungen und Ideen aus dem Projekt eVideo Transfer 2 für die arbeitsorientierte Grundbildung I Download (PDF)

www.lernen-mit-evideo.de

Digitales Lernen begleitet die (arbeitsorientierte) Grundbildung seit Langem und in zahlreichen Formen. Nicht zuletzt die Covid-19 Pandemie hat die vielfältigen Ansätze in der Breite sichtbar gemacht und sich als ein Treiber digitaler Entwicklungen in der Grundbildung erwiesen. Nachdem im März 2020 viele (Präsenz-)Kurse abgesagt werden mussten, begann nach einer kurzen Phase der Neuorientierung die verstärkte Entwicklung digitaler Lernformate. Häufig in der Form des Learning by Doing, aber stets mit Kreativität, Offenheit und auch wachsender Begeisterung.

  • Zukunftsthema: Arbeitsorientierte Grundbildung – Eine Handreichung für Unternehmen, Arbeitsmarktakteure und Weiterbildungsexperten I Download (PDF)

Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflege

Diese Broschüre gibt einen Überblick über die erstellten Produkte der geförderten Projekte, die sich auf den Bereich der Pflegehilfe konzentrierten und sich zum Ziel gesetzt haben, durch die Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien bzw. passgenauen Curricula das Grundbildungsniveau und die Lese- und Schreibfähigkeiten Erwachsener zu verbessern.

  • Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflegehilfe – Eine Übersicht zu Projekten und Produkten der AlphaDekade I Download (PDF)

Wie kann die Vermittlung von Grundbildung dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Pflege zu reduzieren?

Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes stellen in ihren Beiträgen interdisziplinäre Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus bundesweiten Projekten vor. Die Beiträge gliedern sich in drei Abschnitte: zum aktuellen Stand der Pflegehilfe, zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung in der Pflegehilfe und zur Teilhabe an der Gesellschaft und dem Arbeitsmarkt. Es wird über Konzepte, Praxisbeispiele und Bildungsformate von Grundbildungsformaten in der Pflegehilfe berichtet.

  • Arbeitsplatzorientierte Grundbildung in der Pflegehilfe – Erfahrungen und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis I Download

Die Volkshochschule Göttingen Osterode hat ein umfassendes AZAV-zertifiziertes Qualifizierungskonzept für eine 4- bzw. 8-monatige Weiterbildungsmaßnahme entwickelt.

Sie richtet sich an Menschen, die schon gut mit Wörtern und einzelnen Sätzen umgehen können, nicht aber mit zusammenhängenden Texten. Die Weiterbildung bereitet auf eine Helferausbildung in der Pflege vor und trainiert das Lesen und Schreiben für Aufgaben wie die Pflegedokumentation.

www.vhs-kompass.de